Datenschutzrichtlinie
Unternehmensinformationen
Rally Europe B.V. ("Rally", "wir", "uns") ist ein Start-up mit Sitz in den Niederlanden und bietet Lösungen für Spesen, Ausgabenmanagement und Kartenservices an. Rally Europe B.V. ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie anderen geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Von uns erhobene Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Dazu können gehören:
- Unternehmensdaten: Angaben zum von Ihnen vertretenen Unternehmen, wie Firmenname, Geschäftssitz, Kontaktdaten sowie Steuer- oder Registrierungsnummern.
- Mitarbeiterinformationen: Personendaten von Mitarbeitenden oder Nutzern, die für unsere Plattform registriert sind, wie Name, geschäftliche E-Mail, Kontaktdaten, Position oder Rolle sowie Identifikationsdaten (sofern zur Verifizierung erforderlich).
- Finanzdaten: Angaben zu Ausgaben und Transaktionen, wie Kaufbeträge, Daten, Ausgabenkategorien, hochgeladene Belege oder Rechnungen sowie Kontostände oder Ausgabenlimits.
- Zahlungsdetails: Zahlungs- und Karteninformationen, die für unsere Karten- und Ausgabenmanagement-Dienste notwendig sind. Dazu zählen zum Beispiel Kredit- oder Debitkartennummern, Bankverbindungsdaten für Abrechnungen sowie Transaktionsverläufe dieser Karten.
- Nutzungs- und technische Daten: Bei Nutzung unserer Website oder App erfassen wir möglicherweise technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Gerätekennungen und Nutzungsprotokolle (beispielsweise Anmeldezeiten und Aktivitäten), um die Sicherheit zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Wir erfassen personenbezogene Daten entweder direkt von Ihnen (zum Beispiel, wenn Sie Formulare ausfüllen oder Spesenberichte einreichen) oder von Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Organisation, wenn diese ein Konto für Sie anlegt. In allen Fällen erfassen wir nur die für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke notwendigen Daten.
Verarbeitungszweck
Rally verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu klar definierten und spezifischen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten nur, soweit es für den Betrieb und die Verbesserung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, wie nachfolgend dargestellt:
- Bereitstellung unserer Services: Um Ihnen Spesen-, Ausgabenmanagement- und Kartenlösungen bereitzustellen. Dazu gehören die Verarbeitung von Spesenberichten, das Ausstellen und Verwalten von Zahlungskarten, die Abwicklung von Transaktionen sowie die Möglichkeit, Ihre Ausgaben in Echtzeit zu verwalten. Wir nutzen Ihre Daten, um sicherzustellen, dass Einkäufe und Ausgabeneinreichungen korrekt zugeordnet und bearbeitet werden.
- Konto-Management und Support: Zur Kontoverwaltung (z.B. Einrichtung Ihres Profils, Authentifizierung Ihres Zugangs, Verwaltung von Präferenzen) und zur Bereitstellung unseres Kundensupports. Zum Beispiel nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Servicebestätigungen zu senden, auf Anfragen zu reagieren oder Sie über wichtige Änderungen oder Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Konto zu informieren.
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Regulierungen. Als Finanzdienstleister sind wir verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen – etwa zur Identitätsprüfung (KYC) sowie im Rahmen von Geldwäscheprävention, zur Aufbewahrung von Transaktionsdaten für Abschlussprüfungen und zur Einhaltung von Steuer- und Arbeitsgesetzen. Ihre Daten werden verwendet, um diese Pflichten zu erfüllen und mit Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
- Sicherheit und Betrugsprävention: Zum Schutz unserer Plattform sowie zur Betrugs- und Missbrauchsprävention. Wir überwachen und analysieren Daten (etwa Transaktionsmuster und Anmeldeaktivitäten), um verdächtige oder unbefugte Aktivitäten zu erkennen. Damit schützen wir Ihr Konto und unsere Dienstleistungen vor Betrug, Diebstahl oder anderen schädlichen Handlungen. Zum Beispiel können wir automatisierte Systeme einsetzen, um ungewöhnliche Ausgaben auf einer Firmenkarte zur Betrugsprävention zu melden oder Authentifizierungsdaten zur Verhinderung unbefugter Zugriffe nutzen.
- Serviceoptimierung und berechtigte Geschäftsinteressen: Um unser Unternehmen und unsere Services im berechtigten Interesse weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dazu gehört das Analysieren von Nutzungstrends zur Verbesserung der Nutzererfahrung, die Entwicklung neuer Funktionen oder Tools für eine effizientere Spesenverwaltung sowie interne Prozesse wie Tests und Qualitätssicherung. Wir verwenden Daten für diese Zwecke nur, wenn dies Ihre Datenschutzrechte nicht beeinträchtigt. Beispielsweise prüfen wir, wie Nutzer mit bestimmten Funktionen interagieren, um Produktverbesserungen vorzunehmen, oder werten aggregierte Ausgabendaten zur Optimierung unserer Budgetierungstools aus – stets unter Wahrung Ihrer Vertraulichkeit.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Zwecken, die den oben genannten widersprechen. Sollte eine neue Zweckbestimmung erforderlich werden, informieren wir Sie entsprechend und holen, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung ein.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Nach der DSGVO benötigen wir eine gültige Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Rally stützt die Verarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Für bestimmte Datenverarbeitungen holen wir Ihre Einwilligung ein. Wenn Sie ein Konto bei Rally erstellen oder uns Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen, werden Sie in der Regel gebeten, dieser Datenschutzerklärung sowie unseren Nutzungsbedingungen zuzustimmen. In diesen Fällen ermöglicht uns Ihre Einwilligung, Ihre Daten zu den angegebenen Zwecken zu verwenden. Indem Sie sich registrieren und Ihre Daten eingeben, stimmen Sie beispielsweise der Verarbeitung dieser Daten zur Bereitstellung Ihres Kontos zu. Bei Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung können Sie diese jederzeit widerrufen (Näheres unter Ihre Rechte). Der Widerruf hat keinen Einfluss auf bereits erfolgte Verarbeitungen. Bestimmte Datennutzungen (wie optionale Marketingkommunikation oder Cookies) erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
- Vertragserfüllung: Viele Verarbeitungen erfolgen, weil sie notwendig für den Vertrag zwischen Ihnen (bzw. Ihrem Arbeitgeber) und Rally sind. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. Diese Rechtsgrundlage gilt immer dann, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber gemäß unserer Nutzungsvereinbarung erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer Ausgabeneinreichungen und Zahlungstransaktionen ist beispielsweise notwendig, um die vereinbarten Leistungen bereitzustellen. Ohne diese Daten könnten wir die Kernfunktionen unserer Plattform nicht bereitstellen.
- Gesetzliche Verpflichtung: In manchen Fällen verarbeiten wir Daten, um gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Das bedeutet, wenn EU- oder nationale Gesetze vorschreiben, bestimmte Informationen zu erheben oder zu speichern, müssen wir dies tun. Finanzvorschriften können uns beispielsweise dazu verpflichten, Transaktionsdaten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern, oder Gesetze gegen Betrug und Terrorismus verlangen die Überprüfung und in manchen Fällen die Weitergabe von Identitätsdaten. In diesen Fällen ist das Gesetz die Grundlage für die Verarbeitung, und wir verarbeiten nur die Daten, die zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich sind.
- Berechtigte Interessen: In einigen Situationen verarbeiten wir Daten basierend auf berechtigten Interessen von Rally Europe B.V. oder Dritten, sofern Ihre Grundrechte und Freiheiten nicht überwiegen. Wir sind überzeugt, dass unsere berechtigten Interessen an einem sicheren, effizienten und innovativen Spesenmanagement sowohl uns als auch den Nutzenden zugutekommen. Beispiele für Verarbeitungen auf dieser Grundlage sind die Optimierung unserer Plattform, betriebswirtschaftliche Analysen (unter Berücksichtigung des Datenschutzes), Betrugsprävention, die Sicherung unseres Systems oder die Kommunikation zu Produktaktualisierungen und Brancheninformationen. Bei berechtigten Interessen wägen wir stets potenzielle Auswirkungen auf Sie und Ihre Rechte sorgfältig ab. Wir verwenden Ihre Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen durch potenzielle Risiken für Ihre Privatsphäre überlagert werden. (Sollten wir Daten jemals in einer unerwarteten Weise nutzen wollen, holen wir entweder Ihre Einwilligung ein oder sichern uns durch eine andere rechtliche Grundlage ab.)
Zusammengefasst werden personenbezogene Daten bei Rally nur auf Grundlage eines rechtmäßigen Interesses, Ihrer Einwilligung oder zur Verbesserung unseres Angebots verarbeitet – und immer unter Wahrung Ihrer Privatsphäre. Falls Sie Fragen zur Rechtsgrundlage einer bestimmten Verarbeitung haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit Sorgfalt und verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte zu deren eigenen Geschäftszwecken. Um unser Geschäft und unsere Dienstleistungen zu betreiben, ist es gelegentlich erforderlich, Daten mit vertrauenswürdigen Dritten zu teilen. Wir geben stets nur die minimal notwendigen Daten weiter und ausschließlich zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken. Zu den Arten von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten teilen können, zählen:
- Dienstleister (Auftragsverarbeiter): Drittunternehmen, die für uns Dienstleistungen erbringen – etwa Cloud-Hosting, Datenspeicherung, E-Mail-Services, Kundensupport, Analytik oder andere IT-Unterstützung. Wir teilen Daten mit diesen Dienstleistern nur im unbedingt notwendigen Umfang, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können (zum Beispiel Daten in einer sicheren Cloud speichern oder E-Mail-Benachrichtigungen senden). Alle unsere Dienstleister sind durch Auftragsverarbeitungsvereinbarungen verpflichtet, die DSGVO einzuhalten und Daten ausschließlich im Auftrag von Rally zu verarbeiten. Ein Gebrauch Ihrer Daten zu eigenen Zwecken durch diese Dienstleister ist nicht gestattet.
- Finanz- und Zahlungspartner: Für unsere Karten- und Ausgabenservices arbeiten wir mit Bankinstituten, Zahlungsdienstleistern, Kartennetzwerken oder Finanzinfrastrukturpartnern zusammen. Ihre persönlichen und finanziellen Daten können an diese Partner zur Zahlungsabwicklung, Transaktionsdurchführung oder Kartenausstellung weitergegeben werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Kartenzahlung vornehmen, werden Transaktionsdetails und Ihre Identität an den Zahlungsdienstleister oder die Bank weitergegeben, die die Zahlung abwickeln. Auch diese Partner unterliegen strengen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.
- Regulierung & Compliance: Falls erforderlich, teilen wir Daten mit Regulierungsbehörden, Strafverfolgungsstellen oder Prüfern. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn wir hierzu rechtlich verpflichtet sind – beispielsweise bei einer Anordnung von Behörden oder bei Meldungen an die niederländische Datenschutzbehörde oder Finanzaufsichtsbehörden. Wir geben Informationen auch zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder zum Schutz unserer Rechte (bzw. der Rechte unserer Nutzenden oder Dritter) weiter – jedoch stets im Rahmen der geltenden Gesetze.
- Geschäftsübergang: Kommt es zu einer Fusion, Übernahme, Reorganisation oder einem Verkauf von Vermögenswerten bei Rally Europe B.V., könnten Ihre Daten übergeben oder betroffenen Parteien (z.B. im Rahmen einer Due Diligence) zugänglich gemacht werden. Kommt es zu einer solchen Übertragung, stellen wir sicher, dass der Empfänger mindestens ebenso strenge Datenschutzvorgaben einhält wie in dieser Richtlinie und informieren Sie bei wesentlichen Änderungen zu Eigentum oder Datenverwaltung.
Bei jeder Weitergabe an Dritte achten wir darauf, den Umfang der Daten auf das Mindestmaß zu beschränken und für geeignete Schutzmaßnahmen zu sorgen. Jede Partei, die personenbezogene Daten von uns erhält, muss ausreichend garantieren, dass diese sicher verarbeitet und nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Rally teilt Ihre personenbezogenen Daten niemals zu Marketingzwecken Dritter oder für andere in dieser Datenschutzrichtlinie nicht genannte Zwecke. Sollte eine Weitergabe Ihrer Daten aus anderen Gründen notwendig werden, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein oder informieren Sie transparent über Grund und Rechtsgrundlage.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke oder zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften erforderlich ist. Das bedeutet:
- Aktives Konto: Solange Ihr Konto bei Rally aktiv ist, speichern wir Ihre Daten, solange dies für die Nutzung und Erbringung unserer Services nötig ist. So können wir den Service kontinuierlich anbieten (z.B. zur Pflege Ihrer Ausgabenhistorie und Kontoeinstellungen).
- Konto geschlossen oder Untätigkeit: Wird Ihr Konto geschlossen oder ist es inaktiv, löschen oder anonymisieren wir die Daten nach angemessener Frist, sofern wir nicht zu längerer Aufbewahrung verpflichtet sind. Vor der Löschung behalten wir Ihre Daten eventuell kurzzeitig, falls Sie Ihr Konto reaktivieren oder noch offene Anliegen bestehen (z.B. ein Support-Ticket oder eine ausstehende Transaktion).
- Gesetzliche & Compliance-Verpflichtungen: Manche Informationen müssen aus steuerlichen oder gesetzlichen Gründen länger gespeichert werden. Beispiel: Finanztransaktionsdaten und dazugehörige personenbezogene Daten müssen eventuell für mehrere Jahre gespeichert werden, wie steuerliche Vorschriften, Geldwäschegesetze oder Buchführungsregeln verlangen. Solche Gesetze schreiben oft eine verpflichtende Speicherfrist vor (zum Beispiel 7 Jahre für bestimmte Finanzunterlagen). Während dieser Zeit ist Ihr Datenzugriff streng kontrolliert und erfolgt nur zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben oder interner Zwecke.
- Entsorgung: Sind personenbezogene Daten für keine zulässigen Zwecke mehr erforderlich, löschen, vernichten oder anonymisieren wir diese (so dass sie nicht mehr auf Sie zurückzuführen sind). Wir überprüfen unsere Datenspeicherungen regelmäßig und löschen oder anonymisieren Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Zusammenfassend: Rally speichert personenbezogene Daten nicht unbegrenzt. Wir bewahren Daten für die kürzestmögliche Zeit auf, wobei wir gesetzliche Pflichten und Serviceanforderungen berücksichtigen. Wenn Sie Fragen zu unseren Speicherfristen für unterschiedliche Datentypen haben, kontaktieren Sie uns gerne für detaillierte Informationen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Rally setzt umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Entsprechend den gesetzlichen Anforderungen setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung: Sensible Daten (wie Zahlungsinformationen oder Passwörter) werden sowohl bei Übertragung (z.B. durch TLS/SSL) als auch bei Speicherung verschlüsselt, um unbefugtes Auslesen zu verhindern.
- Zugriffssteuerung: Zugriff auf personenbezogene Daten wird nur berechtigten Personen und nur im notwendigen Umfang gewährt. Unsere Mitarbeitenden sind im Datenschutz geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir setzen zudem rollenbasierte Zugriffskontrollen ein, sodass Mitarbeitende und Dienstleister nur jene Daten einsehen, die für ihre Tätigkeit relevant sind.
- Sicherheitsprüfungen und Updates: Unsere Systeme werden regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt; außerdem führen wir Schwachstellen-Scans und Penetrationstests zur Erkennung und Behebung möglicher Risiken durch. Wir überwachen unsere Systeme auf verdächtige Aktivitäten und setzen Systeme zur Erkennung und Abwehr von Angriffen ein.
- Organisatorische Maßnahmen: Wir pflegen interne Richtlinien und Verfahren zur Datensicherheit (z.B. Gerätesicherheit, Notfallpläne, Mindestprivilegien beim Zugriff). Wir stellen sicher, dass alle externen Auftragnehmer und Dienstleister ebenfalls hohe Sicherheitsstandards einhalten müssen. Vor einer Zusammenarbeit prüfen wir das Sicherheitsniveau von Anbietern und überwachen laufend deren Compliance.
Wir weisen darauf hin, dass weder Datenübertragung über das Internet noch elektronische Speicherung zu 100 % sicher sind. Wir entwickeln unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend weiter, um branchenspezifische Standards und gesetzliche Vorgaben einzuhalten oder zu übertreffen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne, die Ihre personenbezogenen Daten betrifft, werden wir Sie und die zuständigen Behörden nach der DSGVO informieren. Durch die Nutzung der Rally-Dienste bestätigen Sie, dass Sie unsere Sicherheitsmaßnahmen zur Kenntnis nehmen und sich der Risiken bewusst sind. Wir tun jedoch alles Vertretbare, um Ihre Daten bestmöglich zu sichern.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als Nutzender der Rally-Dienste und betroffene Person gemäß DSGVO verfügen Sie über verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Die DSGVO gewährt Ihnen spezifische Rechte, damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren (siehe Kontakt). Zu diesen Rechten zählen:
- Recht auf Information: Sie haben das Recht zu erfahren, wie Ihre Daten erhoben und verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung ist Teil unseres Bestrebens, Sie umfassend zu informieren. Wir möchten Ihnen transparent darlegen, wie wir Ihre Daten nutzen, und informieren bei wesentlichen Änderungen unserer Datenverarbeitung.
- Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten Daten anfordern. So können Sie nachvollziehen, welche Informationen uns vorliegen und prüfen, ob diese rechtmäßig verarbeitet werden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in der Regel innerhalb von 30 Tagen und kostenlos zur Verfügung (bei übermäßigen oder regelmäßigen Anfragen können gesetzlich zulässige Gebühren erhoben werden).
- Recht auf Berichtigung: Wenn Sie der Ansicht sind, dass über Sie gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung veranlassen. Wir empfehlen, Ihre Kontodaten aktuell zu halten. Änderungen können Sie meist direkt in den Kontoeinstellungen vornehmen. Für weitere Änderungen kontaktieren Sie uns bitte, wir nehmen die Korrekturen zeitnah vor.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zum Beispiel, wenn die Daten für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung besteht. Bei berechtigtem Antrag löschen wir Ihre Daten, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen oder überwiegenden berechtigten Interessen bestehen, sie zu behalten. Aufgrund rechtlicher Vorgaben (z.B. finanzielle Regelungen) müssen wir unter Umständen bestimmte Informationen trotz Ihres Löschwunsches weiter aufbewahren. Wir informieren Sie in diesem Fall.
- Recht auf Einschränkung: Sie können in bestimmten Situationen verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Das heißt, Ihre Daten werden vorrätig gehalten, aber in der Verarbeitung ausgesetzt. Sie können dieses Recht beispielsweise ausüben, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten (während wir den Sachverhalt prüfen) oder wenn Sie der Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen widersprechen (während wir Ihren Widerspruch bewerten). Bei Aufhebung der Einschränkung werden wir Sie vorab benachrichtigen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Bereitstellung der von Ihnen erhaltenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format und – soweit technisch machbar – die Übertragung an einen Dritten verlangen. Das bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage eine elektronische Datei mit Ihren Basis-Accountinformationen und weiteren bei uns hinterlegten Daten zur Verfügung stellen, damit Sie diese zu einem anderen Service übertragen können. Dieses Recht gilt, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag basiert und automatisiert durchgeführt wird.
- Widerspruchsrecht: Sie können bestimmten Verarbeitungsarten Ihrer Daten widersprechen. Insbesondere können Sie der Verarbeitung widersprechen, soweit wir sie auf berechtigte Interessen oder zu Zwecken der Direktwerbung durchführen. Direktmarketing: Rally versendet ohne Ihre Einwilligung keine werblichen E-Mails. Sie können Werbesendungen jederzeit abbestellen und wir respektieren diesen Wunsch. Berechtigte Interessen: Wenn Sie der Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen widersprechen möchten (zum Beispiel, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzungsdaten für Analysen verwendet werden), können Sie uns mit Ihrem Widerspruch kontaktieren. Wir bewerten Ihre Situation neu und beenden die betreffende Verarbeitung, sofern kein überwiegendes berechtigtes Interesse besteht.
- Recht, keiner automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen für Sie hat. Rally trifft üblicherweise keine vollautomatisierten Entscheidungen über Sie ohne die Beteiligung einer Person. Wir nutzen möglicherweise automatisierte Tools, um Transaktionen oder Ausgaben zur Prüfung zu markieren (z.B. zur Erkennung potenziellen Betrugs), aber finale Entscheidungen werden von Menschen getroffen. Falls Sie glauben, von einer unfairen automatisierten Entscheidung betroffen zu sein, können Sie eine menschliche Überprüfung verlangen und gegen die Entscheidung Einspruch einlegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Wenn Sie Ihre Einwilligung für einen bestimmten Service oder eine Funktion widerrufen, können wir diese möglicherweise nicht weiter anbieten (z.B., wenn Sie die Kameranutzung zur Belegerfassung widerrufen, können Sie keine Fotos mehr hochladen, aber weiterhin manuelle Ausgaben erfassen). Wir informieren Sie, falls eine solche Situation eintritt.
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie Bedenken bezüglich unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie bei einer Aufsichtsbehörde (einer Datenschutzbehörde) Beschwerde einlegen. Rally Europe B.V. hat seinen Sitz in den Niederlanden, daher ist unsere federführende Aufsichtsbehörde die niederländische Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens). Sie können sich an diese oder Ihre lokale Datenschutzbehörde innerhalb der EU wenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zuerst an Rally zu wenden, wenn Sie Beschwerden oder Anliegen haben – wir werden unser Bestes tun, um eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
In der Regel berechnen wir keine Gebühren für die Ausübung Ihrer Rechte und antworten innerhalb eines Monats. Sind Ihre Anfragen komplex oder zahlreich, kann sich die Frist um bis zu zwei Monate verlängern (je nach DSGVO). Wir informieren Sie über jede Fristverlängerung. Zum Schutz Ihrer Daten fordern wir gegebenenfalls eine Identitätsprüfung an, bevor wir bestimmte Anforderungen erfüllen (zum Beispiel Datenzugang oder -löschung), damit keine Unbefugten Informationen erhalten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website und Online-Dienste verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um eine reibungslose Nutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone etc.) gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken:
- Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website und App ordnungsgemäß funktionieren. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie Authentifizierung, Sitzungsmanagement und das Speichern von Nutzerpräferenzen (z.B. dass Sie eingeloggt bleiben oder Spracheinstellungen erhalten bleiben). Ohne diese Cookies funktionieren unsere Dienste eventuell nicht richtig. Da sie essenziell sind, werden sie ohne Ihre Einwilligung verwendet – Sie können sie jedoch in Ihren Browsereinstellungen blockieren (beachten Sie, dass dann manche Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind).
- Analyse- und Performance-Cookies: Wir nutzen diese Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer mit unserer Website und unseren Diensten interagieren. Dies hilft uns dabei, unsere Plattform und Dienstleistungen zu verbessern. Zum Beispiel können wir Google Analytics oder ein ähnliches Tool verwenden, um aggregierte Informationen über besuchte Seiten, Besuchsdauer und genutzte Funktionen zu erfassen. Die erhobenen Daten sind in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert – wir analysieren Trends und Statistiken, nicht das Verhalten Einzelner. Diese Analyse-Cookies sind nicht unbedingt erforderlich und sofern gesetzlich vorgeschrieben, holen wir Ihre Einwilligung vor dem Setzen ein. Sie können Analyse-Cookies über unser Cookie-Banner oder die Einstellungen ablehnen; unser Service funktioniert dann trotzdem wie gewohnt.
- Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Auswahl (zum Beispiel das Ausfüllen von Formularen oder das Festlegen von Präferenzen), um erweiterte und personalisierte Funktionen bereitzustellen. Sofern unser Web-Portal eine "Angemeldet bleiben"-Option anbietet oder individuelle Dashboards speichert, verwenden wir entsprechende Funktionalitäts-Cookies.
- Keine Werbe-Cookies von Drittanbietern: Rally verwendet keine Werbe-Cookies von Drittanbietern und verfolgt Sie nicht zu Werbezwecken. Wir zeigen keine Werbung Dritter auf unserer Plattform – ein Profiling zu Werbezwecken findet nicht statt. Sollte sich das in Zukunft ändern, werden wir die Richtlinie aktualisieren und vorher jede erforderliche Zustimmung einholen. Unser Ziel ist es, Cookies ausschließlich zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienstleistungen zu nutzen, nicht für aufdringliches Tracking.
Zusätzlich zu Cookies können wir verwandte Technologien wie Web-Beacons (kleine Grafiken in E-Mails oder auf Webseiten) oder SDKs in unserer mobilen App nutzen. Wenn wir Ihnen beispielsweise eine Benachrichtigung oder E-Mail schicken, kann ein Web-Beacon uns anzeigen, ob Sie diese geöffnet haben. So messen wir die Effektivität unserer Kommunikation. In unserer App können wir Gerätekennungen oder ähnliche Technologien für Push-Benachrichtigungen oder Nutzungsanalysen verwenden. Diese Technologien verwenden wir entsprechend denselben Zwecken wie Cookies (Funktionsgewährleistung und Optimierung unseres Services).
Ihre Auswahlmöglichkeiten: Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Hinweis oder Banner angezeigt, insbesondere wenn nicht essenzielle Cookies eingesetzt werden. Sie können selbst wählen, ob Sie bestimmte Cookies akzeptieren oder ablehnen. Auch nach Ihrer Zustimmung können Sie Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Die meisten Browser erlauben es, neue Cookies zu blockieren, bestehende zu löschen oder Sie zu benachrichtigen, wenn neue Cookies gesetzt werden. Diese Optionen finden Sie in der Regel unter den "Datenschutz"- oder "Sicherheits"-Einstellungen Ihres Browsers. In der mobilen App können Sie das Tracking oft in den Einstellungen Ihres Betriebssystems einschränken (z.B. Werbe-ID zurücksetzen, Tracking begrenzen – wobei wir keine Werbung einblenden). Bitte beachten: Durch das Deaktivieren mancher Cookies (vor allem essenzieller) kann die Funktionalität unserer Dienste eingeschränkt werden.
Weitere Informationen zu unserer Cookie-Verwendung (inklusive vollständiger Übersicht aller Cookies und Einsatzzwecke) finden Sie in unserer Cookie-Hinweis auf unserer Website (sofern vorhanden). Wir halten uns an alle geltenden Gesetze zu Cookies und Tracking, einschließlich DSGVO und ePrivacy-Richtlinie. Das heißt, wir holen vor dem Setzen nicht-essentieller Cookies Ihre Einwilligung ein und informieren transparent darüber.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Anliegen oder Wünsche zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und antworten so schnell wie möglich.
Kontakt E-Mail: contact@getrally.com
Über diese E-Mail erreichen Sie uns bei allen Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte (wie im Abschnitt Ihre Rechte beschrieben) oder für sonstige Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Zur Wahrung Ihrer Datensicherheit können wir Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir bestimmte Wünsche umsetzen.
Sie können sich auch auf dem Postweg oder über andere Kanäle an uns wenden – richten Sie Ihr Anliegen bitte an die Geschäftsadresse von Rally Europe B.V. (die registrierte Anschrift finden Sie auf unserer Website oder in offiziellen Dokumenten), zu Händen des Privacy Teams. (Für Anliegen im Rahmen dieser Richtlinie ist die Kontaktaufnahme per E-Mail in der Regel der schnellste Weg.)
Datenschutzbeauftragter (sofern zutreffend): Falls wir einen Datenschutzbeauftragten oder einen speziellen Ansprechpartner für Datenschutz ernannt haben, können Sie ihn ebenfalls über die oben genannte E-Mail-Adresse erreichen. (Derzeit wird die Adresse contact@getrally.com von unserem Datenschutzteam überwacht.)
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und tun unser Möglichstes, um etwaige Anliegen zu klären. Ihre Anfragen zum Datenschutz beantworten wir innerhalb einer angemessenen Frist (bei DSGVO-Anliegen in der Regel innerhalb eines Monats, es sei denn, das Anliegen ist komplex).
Vielen Dank, dass Sie Rally Ihr Vertrauen hinsichtlich Ihrer Geschäfts- und personenbezogenen Daten schenken. Wir sichern Ihnen zu, dieses Vertrauen durch den Schutz Ihrer Informationen und deren Sicherheit zu wahren. Für Hinweise und Feedback rund um Datenschutz und Datensicherheit sind wir jederzeit offen.