Blog
/
June 24, 2025

Datenanalyse: Wie der Ansatz des freien Marktes und Daten die Kosten senken

Ein tiefer Einblick in den deutschen Kraftstoffmarkt mit 6 umsetzbaren Erkenntnissen für Flottenmanager

Rally basiert auf einer einfachen Prämisse: echte Einsparungen.

Aber gewinnt der freie Markt „Spritrabatte“ und feste Preise? Um das zu testen, analysierten wir täglich über 2 Millionen Kraftstoffdatenpunkte und wandelten die Pumpenpreise in Gewinninformationen um.

In diesem Artikel stellen wir unsere ursprüngliche Datenanalyse zu Kraftstoffpreismustern für den deutschen Markt vor. Für unsere Kunden bieten wir jedoch noch viel mehr, einschließlich personalisierter Einblicke auf der Grundlage der Tankstellen, an denen sie tanken, des Fahrerverhaltens und des Zugriffs auf aktuelle Kraftstoffpreisdaten.

In 30 Sekunden — Was Flottenmanager wissen müssen

  1. Das Tanken am Abend (17:00 — 22:00 Uhr) ist bei allen Kraftstoffen zuverlässig günstiger.
  2. Intraday-Preisschwankungen sind eingetreten 30 ¢/L im Durchschnitt; das Timing ist wichtig.
  3. Autobahnhaltestellen bestrafen dich immer noch mit Aufschlägen von >30 C/l.
  4. JET und ED sind die günstigsten nationalen Marken; Shell, Aral und Agip/Eni sind die teuersten.
  5. Weniger als 1% der Sender sind echte Preisausreißer. Hier gibt es keine Wunderwaffe.
  6. Eine Karte, die überall funktioniert, übertrifft feste 5-c/L-Rabattprogramme.

1 — Gibt es so etwas wie eine bessere Tageszeit zum Tanken? - Ja

Für alle Kraftstoffarten und an allen Stationen in Deutschland werden die Kraftstoffpreise alle 10 Minuten aktualisiert. Unsere Analyse zeigt, dass die Preise zu Beginn des Tages konstant teuer sind.

Article content

2 - Variieren die Kraftstoffpreise an einem bestimmten Tag stark?

An den analysierten Tagen lagen die Dieselpreise zwischen 1,419€ pro Liter an der günstigsten Station nach 2,119€ pro Liter bei der teuersten (eine Autobahnraststätte) — ein Unterschied von 70 Cent! Im Allgemeinen zeigen unsere Daten, dass der Kraftstoffpreis im Durchschnitt um bis zu 30 Cent variieren kann. Das gilt natürlich für ganz Deutschland, aber es gibt auch regionale Auswirkungen. Interessanter ist, dass in früheren Berichten nur geringere Unterschiede angegeben wurden. Abgesehen von dieser Analyse sehen wir größere Preisunterschiede bei AdBlue (einige Kunden zahlen) 0,3€ während andere zahlen 1,5€).

Article content

3 - Gibt es einen bestimmten Zeitpunkt, zu dem die Kraftstoffpreise garantiert niedriger sind?

Ein klares Ja. Gegen Ende des Tages stabilisieren sich die Preisänderungen. 17-22 bieten garantiert bessere Preise.

Article content

4 - In welchen Städten in Deutschland kann man am günstigsten und teuersten tanken?

Überraschenderweise war Berlin nicht unter den Top 1, aber vielleicht liegt das daran, dass sich die Bahnhöfe in nahe gelegenen Städten und Umgebungen statt in Stadtzentren befinden.

Article content

5 — Gibt es günstigere Marken zum Tanken?

Absolut, und das ist ein Vorteil der Rallye-Karte. Marken wie JET und ED haben viel weniger Stationen, aber mit einer Karte, die überall funktioniert, ist das weniger ein Problem.

Article content

6 - Gibt es Marken, die zu einer bestimmten Tageszeit niedrigere Preise anbieten als andere?

Die üblichen Niedrigpreisverdächtigen sind hier die klaren Gewinner, während andere wie TotalEnergies zeigen, dass sie versuchen, ihre Kosten gegen Ende des Tages zu optimieren, um zu vermeiden, dass kommerzielle Betankungen zu billig sind.

Article content

7 - Gibt es auf Stationsebene irgendwelche Ausreißer?

Ja und nein. Im ganzen Land gibt es nur sehr wenige Ausreißer, wahrscheinlich weit entfernte Stationen, an denen sie keinen Einfluss haben. Der Rest ist ziemlich konzentriert, und der linke Teil der Bahnhöfe (die Mehrheit) ist wahrscheinlich gut positionierte Bahnhöfe an Autobahnen und anderen Gebieten, in denen sie eine Hebelwirkung haben.

Article content

Fazit: Werden Flottenrabatte überbewertet?

Ja — rein auf die Treibstoffkosten bezogen, werden Rabatte auf Flottenkarten im Vergleich zu Käufen auf dem freien Markt tendenziell überbewertet. Die Daten verdeutlichen, dass bDer Vorteil von Flottenkarten (0,04—0,06 €) pro Liter wird oft durch die Preisunterschiede zwischen den Stationen überschattet.

  • Ein versierter Flottenfahrer, der auf dem freien Markt kauft, kann routinemäßig genauso viel oder mehr sparen, indem er billigere Stationen wählt, insbesondere indem er hochpreisige Standorte meidet. Feste Rabatte für Tankkarten von Premium-Marken bieten zwar einen kleinen Vorteil, aber sie garantieren selten den niedrigsten Preis.
  • In den meisten Fällen führt eine offene Betankungspolitik (Tanken an der Station mit dem niedrigsten Echtzeitpreis) zu gleichen oder größeren monatlichen Einsparungen pro Liter.

Europäische Flotten schließen am häufigsten eines von zwei Preismodellen ab:

  1. Rabatte pro Liter — feste Rabatte auf den angegebenen Pumpenpreis, in der Regel 2—3 ¢/L von Karten wie DKV (2 ¢/L für Diesel) oder Euroshell (bis zu 3 ¢/L), wobei Volumenstufen manchmal bis zu 4—6 ¢/L bei hohen monatlichen Volumina.
  2. Festpreisvereinbarungen — Sie verpflichten sich, über einen bestimmten Zeitraum (oft mehrere Monate) eine bestimmte Anzahl von Litern zu einem im Voraus vereinbarten Preis festzulegen. Diese Verträge sichern die Volatilität ab, beschränken Sie jedoch in der Regel auf bestimmte Netze und Mindestmengen.

Keines der Modelle gleicht die realen Preisspannen vollständig aus. Unsere Daten vom deutschen Markt zeigen, dass lokale, intraday- und regionale Preisunterschiede in der Regel übersteigen 20 ¢/L innerhalb derselben Stadt, und die Autobahnstationen sind durchschnittlich 25 ¢/L mehr als nahe gelegene Off-Highway-Pumpen. Ein Rabatt von 4—6 ¢/L oder ein fester Preis, der den Marktdurchschnitten entspricht, deckt daher nur einen Bruchteil dieser Spreads ab. Im Gegensatz dazu Betankung auf dem freien Markt — die Fahrer in Echtzeit an der günstigsten verfügbaren Tankstelle tanken zu lassen — unterbietet routinemäßig beide Vertragstypen pro Liter.

Dank dieser Erkenntnisse und unseres marktwirtschaftlichen Ansatzes sparte einer unserer Kunden 45 000€ pro Jahr an Treibstoff ein. und wir fangen gerade erst an. Treibstoff ist in der Regel der wichtigste Posten hinter den Menschen, und wir sehen viel mehr Möglichkeiten, die nur ein modernes Flottenprodukt verbessern kann.

Rally (YC W25) hilft europäischen Flotten mit echtem Geld und Zeitersparnis. Wir bringen Flottenzahlungen in die Neuzeit — mit voller Transparenz, totaler Kontrolle und ohne Schnickschnack.

  • 🌍 Lebe in 24 Ländern
  • ⛽ An über 1 Million Tankstellen akzeptiert
  • ⚡ Gebaut für Flotten einschließlich Elektrofahrzeuge

[0X]

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Artikel

[0X]

Worauf wartest du noch?

Jetzt starten

Jetzt Ihre Flotte aufs nächste Level heben.

Schließen Sie sich tausenden Unternehmen an, die Rally bereits vertrauen

Jetzt starten
en
es
de
fr
©2025 Rally Europe B.V. Alle Rechte vorbehalten.